Inhalt des Dokuments
zur Navigation
WiSe 2021/22 | Kein Lehrangebot |
SoSe 2021 | Kein Lehrangebot |
WiSe 2020/21 | Dating-Apps. Exemplarische Analysen mediatisierter Verabredungskulturen (Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
WiSe 2019/20 | Lokative Medien: Neue Formen ortsbasierter Sozialität (Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
WiSe 2018/19 | Lehrforschungsprojekt: Lokative Medien, Plattformökonomie und Citizen Science, Teil 2 (mit Ingo Schulz-Schaeffer, MA-Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
SoSe 2018 | Lehrforschungsprojekt: Lokative Medien, Plattformökonomie und Citizen Science, Teil 1 (mit Ingo Schulz-Schaeffer, MA-Seminar, 4 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
WiSe 2017/18 | Techniksoziologie 1: Einführung in die Techniksoziologie (BA-Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
SoSe 2017 | Technische und soziale Innovationen: „The Innovation Journey“ – ein Lektüreseminar (MA-Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
WiSe 2014/15 | Bildkommunikation: Visualisierungen als kommunikative Formen (mit Miira Hill und René Wilke, MA-Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
SoSe 2013 | Makrosoziologie: Technik und Gesellschaft (BA-Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
WiSe 2009/10 | Heterogene Kooperationen in Wissenschaft und Technikentwicklung (Hauptseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
Einführung in die Techniksoziologie (BA-Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) | |
SoSe 2009 | Mikrosoziologie der Technik (BA-Seminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
Exemplarische Technikanalyse: kritische, konstruktivistische und feministische Perspektiven (Proseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) | |
WiSe 2008/09 | Technik und Sozialtheorie (Hauptseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
Einführung in die Techniksoziologie (Proseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) | |
SoSe 2008 | Harry Collins' Wissenssoziologie der Naturwissenschaften und der Technik (Hauptseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
Exemplarische Technikanalyse: kritische, konstruktivistische und feministische Perspektiven (Proseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) | |
WiSe 2007/08 | Lehrforschung III: „Publish or Perish!“ - Ein Vergleich wissenschaftlicher Publikationskulturen (Projektkurs, 4 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
SoSe 2007 | Lehrforschung II: „Publish or Perish!“ – Ein Vergleich wissenschaftlicher Publikationskulturen (Projektkurs, 4 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
WiSe 2006/07 | Lehrforschung I: „Publish or Perish!“ – Ein Vergleich wissenschaftlicher Publikationskulturen (Projektkurs, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
Propädeutikum: Wissenschaftstheorie für Sozialwissenschaftler (Proseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) | |
SoSe 2006 | Laborstudien – Zur Mikrofundierung der Wissenschaftssoziologie (Hauptseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
Einführung in die Techniksoziologie (Proseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) | |
WiSe 2005/06 | Technik und Interaktion (Hauptseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
Grundbegriffe: Arbeit – Interaktion – Kommunikation (Proseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) | |
SoSe 2005 | Technik und Alltagskultur (Hauptseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
Einführung in die Techniksoziologie (Proseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) | |
WiSe 2004/05 | Einführung in die Techniksoziologie (Proseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |
SoSe 2004 | Das Untersuchungskonzept sozio-technische Konstellationen. Vorläufer, aktuelle Ansätze, Methodiken (mit Martin Meister, Hauptseminar, 2 SWS, TU Berlin, Institut für Soziologie) |