Inhalt des Dokuments
2006 | Habilitation
an der Fakultät VI der Technischen Universität Berlin mit der
Habilitationsschrift "Zugeschriebene Handlungen. Ein Beitrag zur
Theorie sozialen Handelns" (venia legendi für das Fach
Soziologie) (Gutachter: Prof. Dr. Hubert Knoblauch, Prof. Dr. Werner
Rammert, Prof. Dr. Uwe Schimank) |
1999 | Promotion zum Doktor der
Sozialwissenschaften (Dr. rer. soc.) an der Fakultät für Soziologie
der Universität Bielefeld mit der Promotionsschrift "Die
Doppelstruktur von Technik. Zur sozialen Bedeutung gegenständlicher
Technik´"(Gutachter: Prof. Dr. Wolfgang Krohn, Prof. Dr. Thomas
Malsch) |
1982-1991 |
Studium der Soziologie, Ev. Theologie, Philosophie und Informatik
an den Universitäten Hamburg, Marburg, Heidelberg und
Bielefeld |
seit SoSe 2016 | Professor für Technik- und Innovationssoziologie am
Institut für Soziologie der Technischen Universität
Berlin |
WiSe 2009/10 | Gastprofessur am Institut für
Höhere Studien (IHS), Wien |
2008-2016 | Professor für Allgemeine
Soziologie und Soziologische Theorie am Institut für Soziologie der
Universität Duisburg-Essen |
2007-2008 | wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Fachgebiet Techniksoziologie des Fachbereichs
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der TU
Dortmund |
SoSe 2007 | Gastprofessor am Institut
für Höhere Studien (IHS), Wien |
2006-2007 | Vertretung der Professur
für Techniksoziologie am Institut für Soziologie der TU
Berlin |
WiSe 2003/04 | Gastprofessor am Institut für Höhere Studien
(IHS), Wien |
2000-2006 |
Hochschulassistent am Institut für Soziologie der TU
Berlin |
1992-2000 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wissenschafts- und
Technikforschung der Universität Bielefeld, am Lehrstuhl Technik und
Gesellschaft des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
der Universität Dortmund, am Arbeitsbereich Technikbewertung und
Technikgestaltung der TU Hamburg-Harburg und am Institut für
Soziologie der TU
Berlin |
seit 2020 | Mitglied im Herausgeberkreis der Zeitschrift für
Soziologie |
seit 2020
| Mitglied im Herausgeberkreis der
Soziologischen Revue |
seit 2018 | Mitglied im Vorstand
des Research Commitee 23 "Sociology of Science and
Technology" der International Sociological Association
(ISA) |
seit
2016 | Mitglied in der Kommission zur Vergabe
der Elsa-Neumann-Stipendien des Landes Berlin
(NaFöG) |
seit
2016 | Stellvertretender Sprecher des
Graduiertenkollegs "Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive
Herstellung des Neuen" |
2001-2019 | Mitglied im Vorstand
der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF e. V.)
(www.gwtf.de) |
2001-2018 | Mitglied im Vorstand
der Sektion "Wissenschafts- und Technikforschung" in der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) |
2011-2015 | Mitglied im Vorstand der Sektion "Soziologische
Theorie" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
(DGS) |
2004-2015 | Gründer und
Herausgeber der digitalen Fachzeitschrift „Science, Technology &
Innovation Studies“, www.sti-studies.de (zus. mit Ulrich Dolata,
Universität Stuttgart, Martina Merz, Universität Luzern, Harald
Rohracher, Universität Klagenfurt und Johannes Weyer, TU
Dortmund) |
2009-2014 | Sprecher
der Sektion "Wissenschafts- und
Technikforschung" in der Deutschen Gesellschaft für
Soziologie (DGS) |
2007-2010 | Vorsitzender
der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF
e.V.) (gwtf.de) [1] |
2005-2008 |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008