Inhalt des Dokuments
Katharina Buch
Seit 11/ 2020 | Promotionsvorhaben im Fachgebiet Techniksoziologie - Technische Universität Berlin, Arbeitstitel:"Why Representation Matters: Encoding Gender in AI" |
01/2017-10/2020 | Beraterin - ifok GmbH, Beratung von Bundesministerien und Verbänden zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Beteiligung. |
09/2018-08/2019 | M.Sc. Digital Society - The University of Edinburgh an der School of Social and Politcal Sciences, Titel der Abschlussarbeit:"Who Fears AGI? How Gender Influences the Risk Perception of Artificial General Intelligence" |
01/2017-08/2018 | Beraterin - ifok GmbH, Beratung von Bundesministerien und Verbänden zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Beteiligung. |
04/2016-04/2017 | Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung und Sozialentwicklungskommision, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. und Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (getragen durch das Bundesfamilienministerium und das Auswärtige Amt) |
10/2014-09/2016 | Bundesjugendsprecherin (ab Okt. 2015), zuvor Mitglied des Bundesvorstands der Naturschutzjugend (NAJU) im NABU e. V. |
10/2014-09/2016 | Studentische Hilfskraft für das Studium Generale, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin |
10/2013-09/2016 | B.A. Public Management - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Titel der Abschlussarbeit: "Machtverhältnisse in NGO-Unternehmenskooperationen" |
In Arbeit Buch, Katharina (2021): Rassismus & KI - wissenschaftliche Expertise für den Rassismusmonitor. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. |
Buch, Katharina; Gassner, Philipp; Henning, Janina (2020): Kooperation 4.0 - Ein neues, digitales Miteinander innerhalb und zwischen Unternehmen und Organisation. Debattenbeitrag. Berlin: ifok GmbH |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe