1/2021
| Gustav Roßler
| Instrumentierte Öffentlichkeit. Skizze für einen soziologischen Öffentlichkeitsbegriff
| | TUTS-WP-1-2021
|
3/2020
| Dzifa Ametowobla
| Die Plattformarchitektur als Strukturmuster. Ein Plattformbegriff für die soziologische Debatte
| | TUTS-WP-3-2020
|
2/2020
| Ingo Schulz-Schaeffer Martin Meister Kevin Wiggert Tim Clausnitzer
| The social construction of human-robot co-work by means of prototype work settings
| | TUTS-WP-2-2020
|
1/2020
| Ingo Schulz-Schaeffer Eric Lettkemann
| The appropriation of public places through locative media: A pilot study on Foursquare City Guide/Swarm
| | TUTS-WP-1-2020
|
1/2019
| Werner Rammert
| Konstellationen neu verteilter Gestaltungsmacht Lehren für die Informatik?
| | TUTS-WP-1-2019
|
3/2018
| Jochen Gläser Grit Laudel Christopher Grieser Uli Meyer
| Scientific fields as epistemic regimes: new opportunities for comparative science studies
| | TUTS-WP-3-2018
|
2/2018
| Peter Ullrich
| Videoüberwachung von Demonstrationen und die Definitionsmacht der Polizei. Zwischen Objektivitätsfiktion und selektiver Sanktionierung
| | TUTS-WP-2-2018
|
1/2018
| Ingo Schulz-Schaeffer Eric Lettkemann
| Lokative Medien. Inklusion und Exklusion in öffentlichen Räumen
| | TUTS-WP-1-2018
|
4/2017
| Werner Rammert Cornelius Schubert
| Technische und menschliche Verkörperungen des Sozialen
| | TUTS-WP-4-2017
|
3/2017
| Ingo Schulz-Schaeffer
| Technik und Handeln. Eine handlungstheoretische Analyse
| | TUTS-WP-3-2017
|
2/2017
| Arnold Windeler Hubert Knoblauch Martina Löw Uli Meyer
| Innovationsgesellschaft und Innovationsfelder. Profil und Forschungsansatz des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen
| | TUTS-WP-2-2017
|
1/2017
| The Berlin Script Collective
| Comparing scripts and scripting comparisons. Toward a systematic analysis of technologically mediated influence
| | TUTS-WP-1-2017
|
3/2016
| Cornelius Schubert
| Störungen und Improvisation. Über sozio-materielle Instabilitäten in der Praxis der technisierten Medizin
| | TUTS-WP-3-2016
|
2/2016
| Ingo Schulz-Schaeffer
| The position fields of technology. A role-theoretical approach to socio-technical networks
| | TUTS-WP-2-2016
|
1/2016
| Matthias Bottel Eltje Gajewski Christoph Potempa Melike Şahinol Ingo Schulz-Schaeffer
| Offshoring und Outsourcing von Arbeitstätigkeiten, insbesondere von Telearbeit und Tätigkeiten der Softwareentwicklung. Ein Literaturbericht
| | TUTS-WP-1-2016
|
5/2015
| Gustav Roßler
| Designte Dinge und offene Objekte. Theorieskizze für ein empirisches Projekt
| | TUTS-WP-5-2015
|
4/2015
| Werner Rammert
| Technik und Innovationen: Kerninstitutionen der modernen Wirtschaft
| | TUTS-WP-4-2015
|
3/2015
| Valentin Janda
| The means of design work. Models, sketches, and related objects in the creation of new technologies
| | TUTS-WP-3-2015
|
2/2015
| Jan-Hendrik Passoth Werner Rammert
| Fragmentale Differenzierung und die Praxis der Innovation: Wie immer mehr Innovationsfelder entstehen
| | TUTS-WP-2-2015
|
1/2015
| Werner Rammert Cornelius Schubert
| Körper und Technik. Zur doppelten Verkörperung des Sozialen
| | TUTS-WP-1-2015
|
3/2014
| Hubert Knoblauch
| Communicative Action, Reflexivity, and Innovation Society
| | TUTS-WP-3-2014
|
2/2014
| Cornelius Schubert
| Social Innovations. Highly reflexive and multi-referential phenomena of today's innovation society? A report on analytical concepts and a social science initiative
| | TUTS-WP-2-2014
|
1/2014
| Werner Rammert
| Unsicherheit trotz Sicherheitstechnik? Das Kreuz mit komplexen Konstellationen
| | TUTS-WP-1-2014
|
5/2013
| Michael Hutter Hubert Knoblauch Werner Rammert Arnold Windeler
| Innovation Society Today: The Reflexive Creation of Novelty
| | TUTS-WP-5-2013
|
4/2013
| Valentin Janda
| Werner Rammert - wider soziale und technische Reduktionen
| | TUTS-WP- 4-2013
|
3/2013
| Jörg Potthast
| Technik als Experiment, Technikforschung als Kritik? Eine Zwischenbilanz
| | TUTS-WP-3-2013
|
2/2013
| Katharina Oehme
| Rahmen und Routinen der Techniknutzung. Was kann man aus Experimenten über alltägliche Techniknutzung lernen?
| | TUTS-WP-2-2013
|
1/2013
| Werner Rammert
| Vielfalt der Innovation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
| | TUTS-WP-1-2013
|
5/2012
| Valentin Janda
| Usability-Experimente: Das konstruktive Potenzial einer soziologischen Analyse
| | TUTS-WP-5-2012
|
4/2012
| Jörg Potthast
| Politische Soziologie technischer Prüfungen. Das Beispiel Straßenverkehrssicherheit
| | TUTS-WP-4-2012
|
3/2012
| Cristina Besio Robert J. Schmidt
| Innovation als spezifische Form sozialer Evolution: Ein systemtheoretischer Entwurf
| | TUTS-WP-3-2012
|
2/2012
| Julian Stubbe Mandy Töppel Hrsg.
| Muster und Verläufe der Mensch-Technik-Interaktivität
| | TUTS-WP-2-2012
|
1/2012
| Jochen Gläser
| How does Governance change research content? On the possibility of a sociological middle-range theory linking science policy studies to the sociology of scientific knowledge*
| | TUTS-WP-1-2012
|
6/2011
| Anna Henkel
| Die Dinge der Gesellschaft Erste Überlegungen zu einer Gesellschaftstheorie der Dinglichkeit
| | TUTS-WP-6-2011
|
5/2011
| Jörg Potthast
| Soziologie der Kritik und Technik im Alltag
| | TUTS-WP-5-2011
|
4/2011
| Michael Hutter Hubert Knoblauch Werner Rammert Arnold Windeler
| Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen
| | TUTS-WP-4-2011
|
3/2011
| W. Rammert
| Distributed Agency and Advanced Technology
| | TUTS-WP-3-2011
|
2/2011
| J. Stock
| Eine Maschine wird Mensch?
| | TUTS-WP-2-2011
|
1/2011
| J. Potthast
| Wetterkarten, Netzwerkdiagramme und Stammbäume: Innovationskulturanalyse in Kalifornien
| | TUTS-WP-1-2011
|
3/2010
| M. Hahne
| Konzeptuelle und methodische Beiträge der Aktivitätstheorie für eine Theorie verteilten Handelns
| | TUTS-WP-3-2010
|
2/2010
| W. Rammert
| Die Innovationen der Gesellschaft1
| | TUTS-WP-2-2010
|
1/2010
| J. Potthast
| Following passengers/locating access on recent attempts to disrupt terrorist travel (by air)
| | TUTS-WP-1-2010
|
2/2009
| C. Schubert
| Medizinisches Körperwissen als zirkulierende Referenzen zwischen Körper und Technik
| | TUTS-WP-2-2009
|
1/2009
| W. Rammert
| Die Pragmatik des technischen Wissens oder: „How to do Words with things“
| | TUTS-WP-1-2009
|
5/2008
| M. Hahne, C. Jung
| Über die Entstehungsbedingungen von technisch unterstützten Gemeinschaften
| | TUTS-WP-5-2008
|
4/2008
| W. Rammert
| Where the action is: Distributed agency between humans, machines, and programs
| | TUTS-WP-4-2008
|
3/2008
| I. Schulz-Schaeffer
| Technik als Gegenstand der Soziologie
| | TUTS-WP-3-2008
|
2/2008
| H. Braun-Thürmann
| Die Ökonomie der Wissenschaften und ihre Spin-offs
| | TUTS-WP-2-2008
|
1/2008
| W. Rammert
| Technik und Innovation
| | TUTS-WP-1-2008
|
8/2007
| J. Potthast
| Die Bodenhaftung der Flugsicherung
| | TUTS-WP-8-2007
|
7/2007
| K. Lenzen
| Die innovationsbiographische Rekonstruktion technischer Identitäten am Beispiel der Augmented Reality- Technologie
| | TUTS-WP-7-2007
|
6/2007
| M. Hahne, M. Meister, R. Lieb, P. Biniok
| Sequenzen-Routinen-Positionen - Von der Interaktion zur Struktur
| | TUTS-WP-6-2007
|
5/2007
| N. Lüdtke
| Lässt sich das Problem der Intersubjektivität mit Mead lösen?
| | TUTS-WP-5-2007
|
4/2007
| W. Rammert
| Die Techniken der Gesellschaft: in Aktion, in Interaktivität und in hybriden Konstellationen.
| | TUTS-WP-4-2007
|
3/2007
| I. Schulz-Schaeffer
| Technik als sozialer Akteur und als soziale Institution.
| | TUTS-WP-3-2007
|
2/2007
| C. Schubert
| Technology Roadmapping in der Halbleiterindustrie. Das Hier und Jetzt technologischer Zukünfte am Beispiel der International Technology Roadmap for Semiconductors.
| | TUTS-WP-2-2007
|
1/2007
| W. Rammert
| Technografie trifft Theorie. Forschungsperspektiven einer Soziologie der Technik.
| | TUTS-WP-1-2007
|
4/2006
| E. Ruiz Ben
| Timing Expertise in Software Development Environments.
| | TUTS-WP-4-2006
|
3/2006
| W. Rammert
| Technik, Handeln und Sozialstruktur. Eine Einführung in die Soziologie der Technik.
| | TUTS-WP-3-2006
|
2/2006
| A. Peine
| Technological Paradigms Revisited - How They Contribute to the Understanding of Open Systems of Technology.
| | TUTS-WP-2-2006
|
1/2006
| M. Hahne
| Identität durch Technik: Wie soziale Identität und Gruppenidentität im soziotechnischen Ensemble von Ego-Shooterclans entstehen.
| | TUTS-WP-1-2006
|
7/2005
| P. Biniok
| Kooperationsnetz Nanotechnologie - Verkörperung eines neuen Innovationsregimes? .
| | TUTS-WP-7-2005
|
6/2005
| U. Meyer, C. Schubert
| Die Konstitution technologischer Pfade. Überlegungen jenseits der Dichotomie von Pfadabhängigkeit und Pfadkreation.
| | TUTS-WP-6-2005
|
5/2005
| G. Lindemann
| Beobachtung der Hirnforschung.
| | TUTS-WP-5-2005
|
4/2005
| G. Lindemann
| Verstehen und Erklären bei Helmuth Plessner.
| | TUTS-WP-4-2005
|
3/2005
| D. Manger
| Entstehung und Funktionsweise eines regionalen Innovationsnetzwerks - Eine Fallstudienanalyse.
| | TUTS-WP-3-2005
|
2/2005
| E. Soerensen
| Fluid design as technology in practice - Spatial description of online 3D virtual environment in primary school.
| | TUTS-WP-2-2005
|
1/2005
| U. Meyer I. Schulz-Schaeffer
| Drei Formen interpretativer Flexibilität.
| | TUTS-WP-1-2005
|
3/2004
| W. Rammert
| Two Styles of Knowing and Knowledge Regimes: Between 'Explicitation' and 'Exploration' under Conditions of 'Functional Specialization' or 'Fragmental Distribution'.
| | TUTS-WP-3-2004
|
2/2004
| J. Sydow, A. Windeler, G. Möllering
| Path-Creating Networks in the Field of Text Generation Lithography: Outline of a Research Project.
| | TUTS-WP-2-2004
|
1/2004
| C. Jung
| Die Erweiterung der Mensch-Prothesen-Konstellation. Eine technografische Analyse zur ‚intelligenten' Beinprothese.
| | TUTS-WP-1-2004
|
10/2003
| C. Schubert
| Patient safety and the practice of anaesthesia: how hybrid networks of cooperation live and breathe.
| | TUTS-WP-10-2003
|
9/2003
| H. Braun-Thürmann u.a.
| Wissen in (Inter-)Aktion. Eine technografische Studie.
| | TUTS-WP-9-2003
|
8/2003
| E. Lettkemann, M. Meister
| Vom Flugabwehrgeschütz zum niedlichen Roboter Zum Wandel des Kooperation stiftenden Universalismus der Kybernetik.
| | TUTS-WP-8-2003
|
7/2003
| K. Scheuermann, R. Gerstl
| Das Zusammenspiel von Multiagentensystem und Mensch bei der Terminkoordination im Krankenhaus: Ergebnisse der Simulationsstudie ChariTime.
| | TUTS-WP-7-2003
|
6/2003
| M. Meister u.a.
| Agents Enacting Social Roles. Balancing Formal Structure and Practical Rationality in MAS Design.
| | TUTS-WP-6-2003
|
5/2003
| R. Häußling
| Perspektiven und Grenzen der empirischen Netzwerkanalyse für die Innovationsforschung am Fallbeispiel der Konsumgüterindustrie.
| | TUTS-WP-5-2003
|
4/2003
| W. Rammert
| Die Zukunft der künstlichen Intelligenz: verkörpert - verteilt - hybrid.
| | TUTS-WP-4-2003
|
3/2003
| R. Burri
| Digitalisieren, disziplinieren. Soziotechnische Anatomie und die Konstitution des Körpers in medizinischen Bildgebungsverfahren.
| | TUTS-WP-3-2003
|
2/2003
| W. Rammert
| Technik in Aktion: Verteiltes Handeln in soziotechnischen Konstellationen.
| | TUTS-WP-2-2003
|
1/2003
| R. Gerstl u.a.
| Modellierung der praktischen Rolle mit einem erweiterten Verfahren des fallbasierten Schließens.
| | TUTS-WP-1-2003
|
9/2002
| W. Rammert
| Gestörter Blickwechsel durch Videoüberwachung? Ambivalenzen und Asymmetrien soziotechnischer Beobach-tungsordnungen.
| | TUTS-WP-9-2002
|
8/2002
| W. Rammert
| Zwei Paradoxien einer Wissenspolitik: Die Verknüpfung heterogenen und die Verwertung impliziten Wissens.
| | TUTS-WP-8-2002
|
6/2002
| M. Meister u.a.
| Die Modellierung praktischer Rollen für Verhandlungssysteme in Organisationen. Wie die Komplexität von Multiagentensystemen durch Rollenkonzeptionen erhöht werden kann.
| | TUTS-WP-6-2002
|
5/2002
| C. Schubert
| Making interaction and interactivity visible. On the practical and analytical uses of audiovisual recordings in high-tech and high-risk work situations.
| | TUTS-WP-5-2002
|
4/2002
| W. Rammert, I. Schulz-Schaeffer
| Technik und Handeln - Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Artefakte verteilt.
| | TUTS-WP-4-2002
|
3/2002
| W. Rammert
| Technik als verteilte Aktion. Wie technisches Wirken als Agentur in hybriden Aktionszusammenhängen gedeutet werden kann.
| | TUTS-WP-3-2002
|
2/2002
| W. Rammert
| Die technische Konstruktion als Teil der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit.
| | TUTS-WP-2-2002
|
1/2002
| W. Rammert
| The Governance of Knowledge, Limited: The rising relevance of non-explicit knowledge under a new regime of distributed knowledge production.
| | TUTS-WP-1-2002
|
2/2001
| I. Schulz-Schaeffer
| Technikbezogene Konzeptübertragungen und das Problem der Problemähnlichkeit. Der Rekurs der Multiagentensystem-Forschung auf die Welt des Sozialen.
| | TUTS-WP-2-2001
|
1/2001
| W. Rammert
| The Cultural Shaping of Technologies and the Politics of Technodiversity.
| | TUTS-WP-1-2001
|
10/2000
| F. Janning, K.Scheuermann, C. Schubert
| Multiagentensysteme im Krankenhaus. Sozionische Gestaltung hybrider Zusammenhänge.
| | TUTS-WP-10-2000
|
9/2000
| H. Braun-Thürmann
| Formen und Verfahren der Interaktivität. Soziologische Analyse einer Technik im Entwicklungsstadium.
| | TUTS-WP-9-2000
|
8/2000
| W. Rammert
| Nicht-explizites Wissen in Soziologie und Sozionik. Ein kursorischer Überblick.
| | TUTS-WP-8-2000
|
7/2000
| W. Rammert
| Ritardando and Accelerando in Reflexive Innovation, or How Networks Synchronise the Tempi of Technological Innovation.
| | TUTS-WP-7-2000
|
5/2000
dto.
| J. Hage, R. Hollingsworth
W. Rammert
| A Strategy for Integrating Organizational and Institutional Analysis.
National Systems of Invention, Idea Innovation Networks, and Comparative Innovation Biographies. Some Comments on Jerald Hage's and Rogers Hollingsworth's Considerations about "The Role of Institutions and Organizations in the Innovation Process".
| | TUTS-WP-5-2000
|
4/2000
| H. Braun-Thürmann
| Soziologie der Hybriden. Über die Handlungsfähigkeit technischer Agenten.
| | TUTS-WP-4-2000
|
3/2000
| I. Schulz-Schaeffer
| Enrolling Software Agents in Human Organizations. The Exploration of Hybrid Organizations within the Socionics Research Program.
| | TUTS-WP-3-2000
|
2/2000
| K. Scheuermann
| Menschliche und technische 'Agency': Soziologische Einschätzungen der Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz im Bereich der Multiagentensysteme.
| | TUTS-WP-2-2000
|
1/2000
| H.-D. Burkhard W. Rammert
| Integration kooperationsfähiger Agenten in komplexen Organisationen. Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung hybrider offener Systeme.
| | TUTS-WP-1-2000
|
1/1999
| W. Rammert
| Technik. Stichwort für eine Enzyklopädie.
| | TUTS-WP-1-1999
|